1 – Euro – Charity – Spenden für den guten Zweck
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 votes, average: 5,00 out of 5)
Erstellt am: 16-12-2013 Erstellt von: Silvio EndruhnKategorien: News
Hilfe für Flüchtlingswaisenkinder

Bereits im letzten Jahr haben wir uns für einen guten Zweck eingesetzt. „hallimash und Blogger helfen“, so lautete unsere letztjährige Charity Aktion, mit der wir das Ronald McDonald Haus in Tübingen unterstützt haben. Zahlreiche Blogger haben bei dieser Aktion mitgemacht und den Kindern zu Weihnachten ein Lächeln auf das Gesicht gezaubert. hier geht es zum Artikel

1 – Euro – Charity – Spenden für den guten Zweck

Das nächste Projekt, die 1 – Euro – Charity, steht nun in den Startlöchern

Flüchtlingswaisenkinder aus Myanmar

Der gemeinnützige Verein „Stuttgarter Hilfe für Flüchtlingswaisenkinder aus Myanmar e.V.“ unterstützt in den Bergcamps und Dörfern Thailands die erschöpften, traumatisierten, neu angekommenen Kindern mit medizinischer und zahnärztlicher Hilfe und ermöglicht diesen durch vielschichtige humanitäre Hilfe einen lebenswerten Start in Thailand.

Sie reisen regelmäßig mit ihrer medizinischen Ausrüstung in die Camps und Dörfer an der Grenze, die teilweise auf Grund der Regenzeit kaum erreichbar sind, um die Kinder zu behandeln. Die Arbeitsbedingungen bei über 35° C, sowie hoher Luftfeuchtigkeit sind nicht einfach.

Beherzte Stuttgarter Bürger aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft unterstützen deren Hilfsmaßnahme bereits seit langem finanziell und gründeten unter Leitung von Karl Heinz Kager und Eva Hoetzel den Verein.

Zu den Gründungs- und Vorstandsmitgliedern gehören u. a. Prof. Dr. Röser, Universität Stuttgart, der Stuttgarter Gastronom Hans Peter Grandl sowie Rechtsanwältin Eva Hoetzel.

Die Flüchtlingswaisenkinder gehören dem Volksstamm der Karen an, die zur christlichen Minderheit im buddhistischen Myanmar gehören und aus politischen Gründen in ihrem Land verfolgt werden. Der thailändische Staat duldet die Flüchtlingskinder zwar, unterstützt diese jedoch nicht, um keine Grenzkonflikte mit dem Nachbarland zu provozieren.

By admin

Related Post

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *